Bei der Ayurveda Pulsdiagnose kann das Ungleichgewicht der Doshas ermittelt werden.

Qualitätskriterien für Ihre Pancha Karma Kur Wichtig für den Kurerfolg

Ayurveda ist mittlerweile weit verbreitet und wird vielerorts angeboten. Für den Gast ist die Qualität der angebotenen Dienstleistung oft sehr schwer zu beurteilen. Auf Sri Lanka bemüht sich das Ayurveda Ministerium um die Einhaltung der Qualitätskriterien, aber nur wenige Resorts halten sich an die Vorgaben. Es gibt differenzierte Zulassungen für Ayurveda Hotels (Wellness) und Ayurveda Kurkliniken (Pancha Karma). Nur staatlich anerkannte Kurkliniken dürfen Pancha Karma Kuren anbieten, aber auch diese Vorschrift wird oft mißachtet. Lassen Sie sich im Zweifelsfall die staatliche Zulassung zeigen.


Der Sri Lanka Ayurveda Garden und die Shakti Villa sind vom Ayurveda-Ministerium für Pancha Karma Kuren zertifiziert und unterliegen einer strengen Kontrolle. 


Pancha Karma Kuren dürfen auf Sri Lanka nur als solche deklariert werden, wenn diese vom Ayurveda-Ministerium geprüft und zugelassen sind. Diese Regelung soll dem Gast/Patienten mehr Sicherheit bei der Wahl des Anbieters verschaffen und den kommerziellen Missbrauch von Ayurveda verhindern. Der Begriff Ayurveda-Kur, oder ähnlich, ist nicht gleich Pancha Karma Kur und kein Garant für anerkannte Kompetenz. Wellness-Ayurveda darf im Prinzip von jedem angeboten werden und unterliegt nur geringer behördlicher Kontrolle. Ayurveda ist auf Sri Lanka das wichtigste Medizinsystem und hat weit mehr zu bieten als pure Entspannung: Es ist eine uralte, alles umfassende Gesundheitslehre, die es zu erhalten und zu schützen gilt.

Die aufgeführten Qualitätskriterien werden die große, anfangs schier unüberschaubare wirkende Auswahl an Kuranbietern drastisch einschränken, da bei weitem nicht jeder Anbieter die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. 

Da es um Ihre Gesundheit geht, sollte die Qualität der angebotenen Dienstleistung an erster Stelle stehen. Hochwertige Produkte und qualifizierte Mitarbeiter sind jedoch auch kostenintensiv. Deshalb sollten Billiganbieter besonders kritisch geprüft werden.

Wie lange sollte eine Pancha Karma Kur dauern?

Eine vollständige Pancha Karma Kur, mit Vorbereitung und Nachkur,  benötigt etwa 30 Tage und mehr. Selbst bei minimaler sachgerechter Durchführung von nur drei Ausleitungsverfahren sind für die stationäre Hauptkur drei Wochen zu empfehlen. Mit einer guten Vor- und Nachkur zuhause, können aber auch schon zwei Wochen einen akzeptablen Kurerfolg bringen. Werden keine Kurvorbereitung und keine Anleitung zur Nachkur angeboten, sollte man lieber Abstand nehmen. 

Diagnose

Eine ausführliche Diagnose durch qualifizierte Ayurveda-Ärzte ist zu Beginn der Ayurveda-Kur unerlässlich. Ohne vorangehende Diagnostik kann keine Abwägung für Verfahren und ggf. Kontraindikationen erfolgen. Diese Aufnahme kann auch nicht durch Fragebögen ersetzt werden. Auch während der Kur sollte der Zustand des Gastes mehrmals von einem qualifiziertem Ayurveda-Arzt kontrolliert werden.

Erfahrung ist ein zentrales Kriterium für die Auswahl eines Pancha Karma Kurzentrums. Fragen Sie daher direkt nach der Ausbildung und praktischen Erfahrung des Ärzte- und Therapeutenteams. Unsere Ärzte sind reich an Erfahrung und auf Pancha Karma Kuren spezialisiert.

Vorkur

Um eine erfolgreiche Hauptkur zur gewährleisten, sind konkrete Maßnahmen der Diätetik und Lebensführung in einer Vorkur erforderlich. Diese sollte bestenfalls 1 bis 3 Monate betragen, um uneingeschränkt und tiefgreifend in der Hauptkur therapieren zu können. Klassischerweise erfolgt die Kurvorbereitung durch eine innere Ölung mit mediziniertem Butterreinfett (Ghrta oder Ghee). Die Gabe kann einmalig oder zweimalig am Tag erfolgen, meist gegen 8 und 17 Uhr. Dies kann bereits vor der Kur zuhause durchgeführt werden. Die detailierten Informationen hierzu erhalten unsere Gäste zusammen mit der Buchungsbestätigung. 

Hauptkur

In einer Pancha Karma Hauptkur ist der stetige Kontakt zum leitenden Ayurveda-Arzt unersetzlich. Vom Arzt werden täglich die wichtigsten Parameter befragt und der Tagesplan dementsprechend ausgerichtet. Sollten Sie zu Kurbeginn einen vorgefertigten Plan mit Angabe aller Therapien erhalten, deutet dies auf eine pauschale Durchführung ohne individuelle Differenzierung hin.

Klassisch durchgeführtes Pancha Karma führt äußerst selten zu Notfällen. Dennoch ist besonders an den Tagen der Ausleitung die optionale Verfügbarkeit notfallmedizinischer Unterstützung wichtig. Es sollte Tag und Nacht ein qualifizierter Ayurveda-Arzt zur Verfügung stehen.

Pancha Karma bewirkt bei vielen Menschen eine Veränderung der sinnlichen Wahrnehmung. Die viele Zeit mit sich selbst, seinen inneren Dialogen und Filmen, kann bislang unbewusst gespeicherte Informationen bewusst werden lassen. Dies ist ein wichtiger Prozess für den Kurerfolg, der jedoch auch eine gewisse Ruhe, Geborgenheit und Harmonie im Umfeld der Kuranlage voraussetzt. Ayurveda-Hotels in touristischen Ballungsgebieten können dies kaum gewährleisten. Auch das harmonische Zusammenwirken aller Mitarbeiter ist sehr wichtig, denn nur ausgeglichene, glückliche und in sich ruhende Mitarbeiter können dem Gast / Patienten die nötige Geborgenheit und herzliche Fürsorge vermitteln. Diese Harmonie ist mit einer kostensparenden Personalpolitik kaum zu erzielen. Wir beschäftigen überwiegend langjährige Mitarbeiter, die bestens auf das Wohl unserer Gäste eingestimmt sind.

Die Pancha Karma Kur Speisen

Die Pancha Karma Kur-Kost besteht zusammengefasst aus einer individuell abgestimmten wohlschmeckenden Schonkost. Es werden während der Kur keine Fleisch- und Milchprodukte serviert. Einige Fischarten sind jedoch erlaubt. Ein Büffet ist für eine sorgsam durchgeführte Pancha Karma Kur absolut ungeeignet. Die Speisen und Getränke sollten unter Kontrolle eines Arztes individuell auf den Gast abgestimmt zubereitet und serviert werden.

Pancha Karma ist ein reduzierendes Verfahren, in dem ausschließlich warme Getränke wie abgekochtes Wasser oder spezifische Kräutertees eingesetzt werden. Auf Milch, Kaffee, Alkoholika, Limonaden oder Früchtetees sollte während der Kur verzichtet werden.

Die Qualität der Lebensmittel sollte an oberster Stelle stehen. Wir beziehen deshalb einen Großteil der Nahrungsmittel aus eigenem biologischem Anbau und verwenden nur hochwertige und biologische Erzeugnisse.

Sport

Die Kur fordert viel Energie und Ausdauer – aus diesem Grund sind intensive sportliche Betätigungen konsequent auszuschließen. Leichte Yoga- und Gymnastikübungen oder Spaziergänge sind davon nicht betroffen und können gemäß der Kurphase durchgeführt werden.

Anwendungen bei der Pancha Karma Kur

Die Anwendungen sollen gemäß den Bestimmungen des Ayurveda-Ministeriums nur von gleichgeschlechtlichen Therapeuten durchgeführt werden. Mißachtungen deuten darauf hin, dass keine staatliche Erlaubnis für Pancha Karma Kuren vorliegt. 

Vor den Ausleitungen werden begleitend zur inneren Ölung täglich Ganzkörpermassagen (Abhyanga) durchgeführt.  Nach Beendigung der inneren Ölung kommen 1 bis 3 zusätzliche Tage mit ergänzender Schwitzanwendung (Svedana) hinzu, dann erfolgt die Ausleitung. In der Phase der Darmeinläufe werden weitere individuelle Anwendungen (bspw. Pinda Sveda, Shirodhara, Kati Basti) gemäß Indikation durchgeführt. Die fachgerechte Darmreinigung und die Darmregenerierung inform von Einläufen darf bei einer korrekt durchgeführten Pancha Karma Kur nicht fehlen. Unsere Pancha Karma Kurgäste erhalten neben den anderen Ausleitungsverfahren eine Darmreinigung und eine mehrtägige Darmregeneration.

Pancha bedeutet "fünf" – eine Kur, die ausschließlich 1 bis 2 Verfahren zur Ausleitung berücksichtigt, kann daher nicht als Pancha Karma bezeichnet werden. Um diesen Begriff zu rechtfertigen, sollten mindestens drei der fünf Verfahren und immer Virechana (Purgation) und Basti (Rektaleinläufe) durchgeführt werden. 

Während Ihrer Kur erhalten Sie in der Regel folgende Anwendungen: Synchronmassagen, Gesichts-, Fuß- und Kopfmassagen, Teilkörpermassagen, Nacken- und Schultermassagen, Spezial- und Intensivmassagen, Kräuterpulvermassagen, Darmreinigungen und Darmsanierungen, Stirn- und Ganzkörperölgüsse, Nasen- und Stirnhöhlenreinigung, Augenreinigung, Ohrreinigung, Kräuterdampf- und Kräuterwasserbäder und zuletzt ein Blütenbad. Zudem werden bei Bedarf vielfältige Spezialbehandlungen durchgeführt. Bei psychosomatischen Problemen können auch Marmapunktbehandlungen, sowie spezielle Yoga- und Meditationsübungen zum Einsatz kommen.

Die Ruhe nach dem Virechana (Darmreinigung) sollte mindestens einen Tag eingehalten werden, in dem keine großen Anwendungen oder sonstige Maßnahmen erfolgen. Der Kostaufbau sollte stufenweise gemäß der Nachsorge erfolgen.

Nachbehandlung

Ohne adäquate Nachbehandlung zu Hause kann der erworbene Reinigungs-Erfolg nicht nachhaltig gewahrt bleiben. Daher ist ein Heimplan mit detaillierter Besprechung ein wichtiges Kriterium für verantwortungsvoll durchgeführtes Pancha Karma. Zudem sollte auch nach der Kur ein Kontakt zum Ayurveda-Arzt möglich sein. 

Wir stehen unseren Gästen auch nach dem Kuraufenthalt mit Rat und Tat zur Seite. Fragen und Medizinbestellungen werden umgehend bearbeitet.

Staatlich geprüfte Kurklinik

Eine Pancha Karma Kur im Ursprungsland Sri Lanka ist einer Kur in Deutschland vorzuziehen. Seit Dezember 2008 werden registrierte Ayurveda-Kurbetriebe auf Sri Lanka vom Ayurveda-Ministerium geprüft. Durch strikte Auflagen und regelmäßige Prüfungen wird die Kompetenz und Qualität bei den geprüften Kurbetrieben sichergestellt. Ein geprüfter Ayurveda-Kurbetrieb erhält hierfür ein Zertifikat vom Ayurveda-Ministerium, welches jährlich erneuert werden muss. Achten Sie bei Einsicht also auch auf den aktuellen Zeitraum.

Geprüft werden

  • Die korrekte Durchführung der Pancha Karma Kur
  • Das Behandlungskonzept
  • Die Ärzte-Qualifikation
  • Die Ausbildung und Arbeit der Therapeuten
  • Die Herstellung der Kräuterpräparate
  • Die Lieferanten für Ayurveda-Öle und Medizin
  • Die Ayurveda-Apotheke
  • Die Ayurveda-Küche
  • Die Unterbringung der Gäste

    Nachfolgend sehen Sie einige Zertifikate, sowie veröffentlichte Forschungsarbeiten unserer Ärzte.